Ganz gleich, ob Sie in der Kundenberatung, im Kreditbereich, Versicherungswesen, Controlling oder in einem anderen Fachbereich arbeiten. Als Mitarbeiter der Volksbank Pforzheim profitieren Sie von einem vielfältigen Weiterbildungsangebot. Durch die passenden Qualifikationsmaßnahmen können Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen steigern. Außerdem vertiefen Sie bereits vorhandenes Know-how und bauen es zu fundiertem Fachwissen aus.
Weiterbildung für alle Mitarbeiter
Wir machen Sie zum Experten
GenoPE
Im Rahmen der genossenschaftlichen Personalentwicklung finden Mitarbeiter in dem Programm GenoPE verschiedenste Weiterbildungsangebote. Mitarbeiter in unterschiedlichen Positionen können sich für eine bestimmte Zielfunktion systematisch qualifizieren und zertifizierte Abschlüsse erzielen. Dies umfasst die Entwicklungswege in den Bereichen Management, Privatkunden-, Firmenkunden-, Steuerungs-, Produktionsbank und Personal. Zu den Basisqualifikationen in GenoPE gehören beispielweise ein Vertriebstraining oder Module für qualifizierte Firmenkundenberatung.
BWGV-Akademie

Die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV-Akademie) bietet ein umfassendes und hochwertiges Qualifizierungsangebot.
Mitarbeiter und Führungskräfte bilden sich hier in allen Themen des Bankgeschäfts weiter.
ADG und der ADG Business School

Die Akademie Deutscher Genossenschaften, ADG, ist eine der führenden Managementakademien in Deutschland und bietet den Genossenschaftsbanken ein breites Spektrum an hochwertigen Management- und Qualifizierungsprogrammen, Hochschulstudiengängen, Seminaren, Foren und Webinaren für Vorstände, Führungskräfte und Spezialisten.
Berufsbegleitendes Studium
Entwickeln Sie sich erfolgreich weiter
Sie möchten sich akademisch qualifizieren und Ihre berufliche Tätigkeit dabei nicht unterbrechen: Dann nehmen Sie ein berufsbegleitendes Studium auf, das sich mit einer Vollzeitbeschäftigung kombinieren lässt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken auszubauen und nehmen, soweit möglich, im Berufsalltag auf Ihr Studium Rücksicht.
Gut organisiert, anspruchsvoll und erfolgversprechend
Beim berufsbegleitenden Studium absolvieren Sie Ihre Seminare meist abends und am Wochenende. Dabei ist eine hohe Bereitschaft zum Selbststudium Voraussetzung. Auch ein Fernstudium mit weniger Präsenztagen ist denkbar. Hier kommen verstärkt mediengestützte Lernmethoden zum Einsatz.
Auch wenn Sie schon viele Jahre im Beruf stehen, kann sich ein Studium lohnen, denn dadurch qualifizieren sich auch gestandene Spezialisten und Führungskräfte weiter. Die Volksbank Pforzheim ist stets daran interessiert, dass ihre Mitarbeiter Ihr Wissen erweitern, in die Bank einbringen und damit einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
Unsere Möglichkeiten:
- Bankfachwirt*
- Bankbetriebswirt*
- diplomierter Bankbetriebswirt*
*an der Frankfurt School of Finance & Management, der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) oder einem anderen Anbieter.
Die Volksbank Pforzheim bietet ein breit gefächertes Angebot an internen Schulungen, Trainings und Fördermaßnahmen. Durch interne oder externe Referenten, Trainer und Coaches werden Mitarbeiter zielgerichtet und individuell in fachlichen und persönlichen Belangen gefördert und weiterentwickelt. Dies stellt eine wichtige Ergänzung zu den externen Maßnahmen dar.
Seminare
Das Seminarangebot deckt ein großes Spektrum ab - von der Vermittlung fachlicher Inhalte über Vertriebstrainings bis hin zur Entwicklung von persönlichen und methodischen Kompetenzen. Der Bedarf wird jährlich eruiert und entsprechend angepasst.
Förderprogramme
Interessierte und engagierte Mitarbeiter werden in kleinen Gruppen intensiv auf ihre künftige Tätigkeit vorbereitet.
So wurde beispielsweise vor kurzem das Entwicklungsprogramm für Filialleiter abgeschlossen. Die künftigen Filialleiter erwarben die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für die erfolgreiche Übernahme einer Filiale.
Derzeit werden junge Kollegen, die zeitnah zum Abschluss der Ausbildung ein nebenberufliches Bachelor-Studium absolvieren, durch begleitende interne Maßnahmen intensiv zusätzlich gefördert. Supervisionen und Unterstützung beim Wissenstransfer in die Praxis runden das Programm ab.